GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Wed, 04 Oct 2023 14:05:38 +0200 Wed, 04 Oct 2023 14:05:38 +0200 TYPO3 EXT:news news-103 Wed, 13 Sep 2023 23:29:52 +0200 Nicht Vergessen! Demo Save the date! -

]]>
news-101 Thu, 31 Aug 2023 14:19:57 +0200 !Seniorinnen und Senioren, GEW KV-Gießen bietet am 05.09.2023 eine Fahrt nach Frankfurt an: Anmeldung bis zum 20.08.23! Aktuelles news-100 Wed, 30 Aug 2023 14:07:00 +0200 Aktuelle Themen im Fokus: Ausgabe der GEW Informationen Juli 23 In der Juli-Ausgabe der GEW Informationen des Gesamtpersonalrats Schule beim staatlichen Schulamt Gießen-Vogelsberg werden verschiedene Themen behandelt, darunter Perspektiven der beruflichen Bildung, Unterstützer*innen an Schulen, Mitbestimmung bei Arbeitsplatzgestaltung, Interessenvertretung für Schulen für Erwachsene, Rückblick auf das Landesabitur, Besoldungsfragen und Beteiligung an beweglichen Ferientagen. Ebenso wird der A 13 für Grundschullehrkräfte im Vergleich zur Realität beleuchtet. Wir freuen uns, nun die neuesten Informationen aus dem Gesamtpersonalrat Schule beim staatlichen Schulamt Gießen-Vogelsberg präsentieren zu können. In der Juli-Ausgabe der GEW Informationen findet sich eine vielfältige Auswahl an Artikeln zu aktuellen Themen rund um das Schulleben und die Bildungslandschaft.

Unter dem nachfolgenden Link gelangt man zu den Artikeln unserer Autorinnen und Autoren der GEW-Fraktion:

  • "Perspektiven der beruflichen Bildung" von Jutta Schwarz
  • "UBUS Kräfte - unsere besonderen Unterstützer*innen an unseren Schulen" von Sylvia Groß
  • "Mitbestimmung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze" von Oliver Klein
  • "Interessenvertretung für die Schulen für Erwachsene (SfE)" von Janette Leipert
  • "Rückblick Landesabitur" von Beate Grabowski
  • "Besoldung nicht verfassungsgemäß!" von Ralf Fei und Oliver Klein
  • "Bewegliche Ferientage – Beteiligung bei der Festlegung" von Ralf Fei
  • "A 13 für Grundschullehrkräfte – Erfolg versus Realität" von Nina Weck, Ariane Zink, Anna Geiersbach

Die vollständigen Artikel findet man unter dem folgendem Link:

GEW Informationen Juli 23.

 

 

 

 

 

]]>
Aktuelles
news-99 Thu, 06 Jul 2023 13:36:34 +0200 Perspektiven der beruflichen Bildung in Hessen: Unsicherheiten und Kritik am Projekt "Zukunftsfähige Berufsschule" Unsicherheiten und Kritik um das Projekt "Zukunftsfähige Berufsschule" in Hessen Die berufliche Bildung in Hessen steht vor Herausforderungen aufgrund des Projekts "Zukunftsfähige Berufsschule". Es gibt Unsicherheiten und Kritik aufgrund der mangelnden Transparenz und der geringen Beteiligung von Personalräten, Gewerkschaften und Schülervertretungen. Am 29. März fand eine Tagung der GEW-Fachgruppe Berufliche Schulen statt, bei der eine Resolution verabschiedet wurde, die sich mit dem Thema "Zukunftsfähige Berufsschule" und dem Erhalt betriebsnaher Fachklassen befasst.

weiterlesen 

]]>
Aktuelles
news-98 Sun, 25 Jun 2023 16:42:05 +0200 Gemeinsam für bessere Bildung: Demonstrationen am 20. September 2023 in Hessen Es ist Zeit für mehr Zeit! Lehrkräftemangel, steigende Arbeitsbelastung und mangelnder Nachwuchs stellen das hessische Bildungssystem vor große Herausforderungen. Am 20. September 2023 sind große Bildungsdemonstrationen in Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt und Darmstadt geplant. Zeigen wir den politischen Entscheidungsträgern vor der Wahl, dass wir für verbesserte Lehr- und Arbeitsbedingungen kämpfen. Lasst uns gemeinsam für mehr Zeit und gute Bildung eintreten!

Hessisches Bildungssystem vor großen Herausforderungen: Zeit für Veränderung!

Das hessische Bildungssystem kämpft mit steigenden Schülerzahlen, unbesetzten Stellen, wachsender Arbeitsbelastung und einem zunehmenden Reparatur- und Investitionsstau an Schulen. Der Lehrkräftemangel hat schwerwiegende Konsequenzen wie Unterrichtsausfall und sinkende Bildungsqualität zur Folge. Untersuchungen belegen zudem, dass der Bildungserfolg der Kinder immer stärker vom Bildungsgrad der Eltern abhängt, was die sozio-ökonomische Kluft weiter vergrößert. Auch für Lehrkräfte selbst ist der Lehrkräftemangel ein drängendes Problem. Die Arbeitsbelastung, die bereits vor der Corona-Pandemie mehr als 48 Stunden pro Woche betrug, hat durch zusätzliche Aufgaben wie die Bewältigung der Pandemie und die Digitalisierung weiter zugenommen. Diese Umstände führen dazu, dass immer weniger junge Menschen ein Lehramtsstudium absolvieren, und nur 40 Prozent der Studienanfängerinnen und -anfänger ihre Ausbildung erfolgreich beenden.

Es ist an der Zeit, diesen Teufelskreis aus Lehrkräftemangel, Überlastung und fehlendem Nachwuchs zu durchbrechen und die Bedingungen an den Schulen spürbar zu verbessern. Die vorgeschlagenen Lösungen der Kultusministerkonferenz, die längere Arbeitszeiten, Einschränkungen bei Teilzeit, weniger Entlastungsstunden und größere Klassen beinhalten, sind inakzeptabel. Es darf keine weiteren Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen an Schulen geben. Kurz vor den Wahlen ist es an der Zeit, den politisch Verantwortlichen zu zeigen, dass wir uns gegen diese Missstände zur Wehr setzen. Wir erwarten von den zur Wahl stehenden Politikerinnen und Politikern deutlich bessere Lehr- und Arbeitsbedingungen.

Daher laden wir alle Kolleginnen und Kollegen herzlich dazu ein, sich am 20. September 2023 den großen Bildungsdemonstrationen in Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt und Darmstadt anzuschließen. Bringt eure Kolleginnen und Kollegen mit und motiviert Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern, ebenfalls teilzunehmen. Es ist an der Zeit für mehr Zeit und gute Bildung! Diese Zeit werden wir nicht geschenkt bekommen – wir werden sie uns nehmen müssen!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Aufruf zur Demonstration am 20. September

 

 

 

 

]]>
Aktuelles
news-97 Sun, 25 Jun 2023 09:27:54 +0200 Erfolgreiche Ehrungsveranstaltung der GEW: Würdigung langjähriger Mitglieder GEW-Ehrungsveranstaltung am 1. Juni 2023 eine Ehrungsveranstaltung für langjährige Mitglieder Die Veranstaltung wurde von Angela Volp als erfolgreich und beeindruckend beschrieben. Sie betonte, dass die Ehrung langjähriger Mitglieder ein wichtiger Ausdruck der Anerkennung für ihre Treue und ihr Engagement ist. Für Susanne Arends und andere GEW-Kreisvorsitzende ist die Aufgabe der Ehrung langjähriger Mitglieder eine erfreuliche Pflicht, da sie zeigt, dass die gewerkschaftliche Arbeit weiterhin als wichtige Aufgabe angesehen wird.

Die Ehrungsveranstaltung bildet einen wichtigen Höhepunkt im GEW-Kalender und zeigt die Wertschätzung für die langjährige Mitgliedschaft. Es ist eine Gelegenheit, den langjährigen Einsatz der Mitglieder zu honorieren und ihnen für ihren Beitrag zur Gewerkschaft und zur Bildungsgemeinschaft zu danken.

Die GEW setzt sich weiterhin mit Stolz für die Interessen der Beschäftigten im Bildungsbereich ein und wird auch zukünftig ihre Mitglieder ehren, die einen wertvollen Beitrag zur Gewerkschaftsarbeit leisten.

 

 

]]>
Aktuelles
news-95 Wed, 14 Jun 2023 20:54:32 +0200 BILDUNG GESTALTET ZUKUNFT Diskussionsveranstaltung über die Qualität von Schulen Die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unseres Landes. In Hessen herrscht jedoch eine dramatische Situation mit schlechten Arbeitsbedingungen, eklatantem Personalmangel und hoher Belastung der Lehrkräfte. Um sicherzustellen, dass alle Kinder gleiche Chancen auf Bildungserfolg haben, ist ein gut funktionierendes Bildungssystem von großer Bedeutung. Eine Veranstaltung wurde organisiert, bei der Experten und Vertreter wie Christoph Degen - MdL und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thilo Hartmann - Vorsitzender der GEW Hessen, Kati Ahl - Schulentwicklungsexpertin, sowie Maximilian Stock – Stadtschulsprecher Gießen, Fragen zu diesem Thema diskutieren und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einzubringen.

]]>
Aktuelles
news-96 Sun, 11 Jun 2023 11:00:00 +0200 „Ich wollte nicht nach England. Ich wollte in den Zoo.“ Ruth Rubinstein „Kindertransport – Wir wollen leben“. Lesung zum Gedenken an die unzähligen jüdischen Kinder und Jugendlichen, die von ihren verzweifelten Eltern nach England verschickt wurden, um sie vor dem Holocaust zu retten. Mit der Hoffnung, ihre Kinder vor dem Tod zu retten, schickten unzählige jüdische Eltern ihre Kinder auf die Reise nach England. Sie wussten nicht, wann und ob sie sie je wiedersehen würden. Sie wussten nicht, ob ihre Kinder in gute Hände geraten würden.

Gelesen wird aus einer Vielzahl von authentischen Dokumenten: Lebensläufen, Briefen, Erinnerungen, Zeitungsartikeln, Archivmaterial, untermalt von Musik.

In dieser Collage kommen die Kinder zu Wort. Sie erzählen von Ihren Träumen, ihren Ängsten, ihren Eindrücken in der neuen Heimat England. Ihre Traurigkeit wird eingefangen, aber auch ihre Lebensfreude.

Die Lesung erinnert ebenso an die beispiellose Rettungsaktion, initiiert vom britischen Parlament 1938/39, die rund 10 000 Kinder und Jugendliche jüdischen Glaubens vor der Verfolgung der Nazis rettete und ihnen eine Zukunft ermöglichte.

Die Kinder waren zwischen vier und siebzehn Jahre alt. Sie fuhren allein, ohne ihre Eltern, in ein fremdes Land, dessen Sprache sie nicht sprachen, zu Menschen, die sie nicht kannten.

Die meisten sahen ihre Eltern und Geschwister nie wieder.

Sonntag, 11. Juni 2023, 11.00 Uhr

DGB Haus, Walltorstraße 17, Gießen, Dachsaal 

]]>
Aktuelles
news-91 Wed, 24 May 2023 23:05:42 +0200 Szenische Lesung: Schafft die Einheit Gedenken an den 90. Jahrestag der gewaltsamen Zerschlagung der Gewerkschaften im Jahr 1933. Die szenische Lesung findet am 31.5.2023 um 20 Uhr auf dem Kreuzplatz in Gießen statt.

 

 

]]>
Aktuelles
news-94 Wed, 24 May 2023 23:05:42 +0200 Veranstaltung zur Digitalisierung der Schulen am 2.6.23, 19:00 Prototyp Gießen, Georg-Philipp-Gail-Str. 5 Digitalisierung - Verschwinden des Lehrers und Schülers im ursprünglichen Sinn? .

]]>
Aktuelles