Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Kreisverband Gießen
GEW-Kreisverband-Gießen
Walltorstr. 17
35390 Gießen
E-Mail: kontakt@gew-giessen.de
Das GEW Büro
Das Büro befindet sich im 2. Stock gegenüber dem Aufzug.
Öffnungszeiten:
Aus organisatorischen Gründen ist das Büro zur Zeit nicht besetzt!
Nachfragen bzw. Terminvereinbarungen bitte unter: 06403-963036, 0177-2582214 oder 0641-65317
E-Mail: kontakt@gew-giessen.de
Der Kreisvorstand der GEW Gießen
Hier stellen wir unser Team vor.
Susanne Arends, Kreisvorsitzende im Team
Alexander von Humboldt Schule; Gießen
Ich bin seit 1989 Mitglied der GEW Gießen und fast genauso lange als Schulpersonalrätin aktiv, zunächst in der Herderschule, dann in der AvH.. Im Gesamtpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer war ich von 2004 bis 2008 Gewerkschaftsbeauftragte, von 2008 bis 2012 stellvertretende Vorsitzende und seit 2012 Vorsitzende. Seit vielen Jahren bin ich Mitglied des Schulungsteams Mitte beim Amt für Lehrerbildung mit Schwerpunkt Personalräteschulung.
Themenschwerpunkte
Fundierte und vertrauliche Beratung
Für die Personalratsarbeit ist die Beratung von Kolleginnen und Kollegen, diemit ihren Problemen an ihrer Schule allein nicht mehr weiter kommen, wesentlich. Oft brauchen sie ein vermittelndes Gespräch mit der Schulleitung und / oder dem Schulamt, oder sie benötigen eine rechtliche Auskunft.
Beratungsschwerpunkte
Ich berate alle Schulpersonalräte vor Ort und stehe auf Wunsch bei einer Personalversammlung zur Verfügung. Gern organisiert der Kreisverband Gießen schulformbezogene Treffen von Personalräten, um sich über aktuelle Probleme auszutauschen
Telefon: 06403-963036
Nina Heidt-Sommer, Kreisvorsitzende im Team
Grundschule Gießen West
Mein Name ist Nina Heidt-Sommer. Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Pflegesöhne. Ich bin Grundschullehrerin und engagiere mich in der GEW für die Rechte der in Bildung und Forschung Beschäftigten.
Themenschwerpunkte: Wichtig sind mir Entwicklung und Ausbau eines demokratischen Bildungswesens, in dem soziale Unterschiede ausgeglichen werden.
Darüber hinaus ist mir wichtig, dass das Bildungswesen mit solider finanzieller Basis ausgestattet wird und darüber für gute Arbeitsbedingungen aller Beschäftigter gesorgt werden kann.
Beratungsschwerpunkte: Grundschule, Ganztagsschulen und inklusive Bildung.
nina-heidt-sommer@gew-giessen.de
Telefon: 0177-2582214
Oliver Klein, Vorsitzender im Team
Anne-Frank-Schule, Linden
Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der Lehrerinnen und Lehrer beim Staatlichen Schulamt in Gießen.
Themenschwerpunkte: Besoldung, Recht, Lebensarbeitszeitkonto
oliklein@gmx.de
Sylvia Groß, Geschäftsführerin
Friedrich-Magnus-Gesamtschule, Laubach
Telefon:06404-6580959
Seit meinem Referendariat bin ich Mitglied der GEW, denn ich bin mir bewusst, dass man nur mit einem starken Berufsverband Veränderungen der Arbeitsbedingungen bewirken kann. Seit über 15 Jahren bin ich als Personalrätin tätig. Ich arbeite an der Frage wie Inklusion in der Sek 1 als Gewinn für alle umgesetzt werden kann. Genauso wichtig ist mir der Arbeitsbereich „Gesundheit und Arbeitsschutz“, deshalb berate ich in enger Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung zu beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen.
Otto Martin, stellvertretender Kreisrechner
Pensionär, früher Anne-Frank-Schule, Linden
Seit ich den Lehrerberuf ergriffen habe, bin ich auch Mitglied der GEW, zunächst ehr passiv aber in den letzten 20 Jahren meiner Dienstzeit auch aktiv als Mitglied im GEW-Kreisvorstand und in verschiedenen Personalräten.
Ich vertrete die Auffassung, dass jegliche Gewerkschaftsarbeit immer im Interesse der Mitglieder erfolgen muss. Diesem Grundsatz folge ich bei meiner Arbeit im geschäftsführenden Vorstand des GEW-Kreisverbandes Gießen.
Themenschwerpunkte: Entwicklung des GEW-Kreisverbandes Gießen, Information der Mitglieder über aktuelle Fragen, Vorstandsarbeit GEW-Kreisverband Gießen, Mitarbeit im GEW-Bezirksverband Mittelhessen und GEW-Landesverband Hessen
Beratungsschwerpunkte: Beratung der Kolleginnen und Kollegen in Fragen, die den Übergang in den Ruhestand betreffen.
Telefon: 0641-65317
Sven Fischer, Schriftführung
Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten (Friedrich-Feld-Schule), Gießen
Telefon: 06404-61868
Jutta Schwarz, Schriftführung
Max-Weber-Schule, Gießen
Seitdem ich im Schuldienst bin, bin ich auch überzeugtes Mitglied meiner Gewerkschaft. Für mich ist es wichtig, im schulischen Miteinander solidarisch zu handeln, neoliberalen Kräften und der zunehmenden Ökonomisierung des Bildungsbereiches meine Kraft entgegen zu setzen.
Ich bin Mitglied im Personalrat der Max-Weber-Schule und im Gesamtpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer. Im Kreisverband der GEW bin ich seit 2006 aktiv, zudem arbeite ich in der neu gegründeten Bezirksfachgruppe Berufliche Schulen mit.
Themenschwerpunkt:
Belange der Beruflichen Schulen
Eva Bender-Gilchrist, Beisitzerin
Abendschule, Gießen
Seit Beginn des Referendariats (1984) bin ich Mitglied in der GEW und wurde sofort in den Personalrat des Studienseminars gewählt.
Seit meiner Versetzung vom Hessenkolleg Rüsselsheim an das damalige Abendgymnasium Gießen (heute Abendschule) habe ich mich in der GEW engagiert.
Sehr bald nahm ich an den Sitzungen der GEW Landesfachgruppe Erwachsenenbildung in Ffm. teil und wurde auch einige Jahre später ins Vorstandsteam gewählt, wo ich 9 Jahre in unterschiedlichen Zusammensetzungen tätig war und nach einer längeren Pause seit Anfang des Jahres erneut, dieses Mal zum kooptierten Vorstandsmitglied gewählt wurde.
Mit der Einrichtung der Zentralstelle Schulen für Erwachsene am SSA Gi/ VB, wurde ich als Vertreterin der SfE in den hiesigen GPRLL gewählt, wo ich nun seit 16 Jahren Kommissionssprecherin für diesen Bereich bin und alle Kolleginnen und Kollegen der SfE im Lande Hessen vertrete.
Themenschwerpunkte: Hessische Bildungspolitik und Schulentwicklung, vor allem in Bereich Erwachsenenbildung, Flüchtlings –und Integrationskurse (DaZ), Lehrergesundheit, z.B. durch Mitarbeit im Arbeitsauschuss und als Vertreterin des GPRLL Mitglied im Integrationsteam des SSA Gi/ VB.
Michael Fischer, Beisitzer
Gesamtschule-Gießen-Ost, Gießen
Themenschwerpunkte: Seit 15 Jahren bin ich überzeugter Gewerkschaftler und setze mich insbesondere für die jungen Kolleginnen und Kollegen ein. Ihnen zu vermitteln, dass das Lehrersein auch das gemeinsame Eintreten füreinander bedeutet, ist mir ein wichtiges Anliegen. Dies vermittle ich auch in meinem Arbeitsschwerpunkt, der Lehrerausbildung.
Beratungsschwerpunkte: Alles rund um Ausbildung. Referendariat und Berufseinstieg.
Gabi Gareis-Stammler, Beisitzerin
Pensionärin
Carmen Lange, Beisitzerin
Pensionärin
Klaus Lenhart, Beisitzer
Pensionär
Erfahrung aus mehr als vierzig Jahren Personalratstätigkeit; aktiv im alten GEW KV Gießen – Land; derzeitiger Schwerpunkt im Vorstand des KV Gießen: Rechtsberatung in Personal- und Dienstrechts-angelegenheiten, Seniorenbetreuung
nikolaus-lenhart@gew-giessen.de
Telefon und FAX: 06400-8735
Peter Müller, Beisitzer
Pensionär, früher Gesamtschule Gießen Ost
Telefon: 06406-71283
Doris Schmidt-Dobler, Beisitzerin
Pensionärin
Ich bin seit über 40 Jahren Mitglied der GEW. Die meiste Zeit davon war ich im Kreisvorstand, 14 Jahre Vorsitzende des KV Gießen-Stadt. Nach beruflich sehr anstrengenden Jahren, in denen ich aber die bildungspolitischen Ziele der GEW weiterhin aktiv vertreten habe, bin ich seit meinem Eintritt in die Ruhestandsphase wieder Mitglied im Kreisvorstand.
Meine Position: Wer im Ruhestand ist, geht nicht auf Tauchstation. Die Entwicklung der Gesellschaft und des Bildungswesens darf niemandem egal sein, der sein Leben lang für Chancengleichheit und bildungspolitische Reformperspektiven gestritten hat.
Und die Altersversorgung ist auf Dauer ohne gewerkschaftliche Gegenmacht nicht gesichert. Die gewerkschaftliche Interessenvertretung für die Versorgungsempfängerinnen und -empfänger sowie die Rentnerinnen und Rentner hat den gleichen Umfang wie die Arbeit für aktiv Beschäftigte.
Der Bedarf an gewerkschaftlichem Rechtsschutz für Seniorinnen und Senioren wegen versorgungsrechtlicher und sozialrechtlicher Streitigkeiten nimmt leider immer mehr zu.
Es gibt aber auch sonst viele Gründe, auch im Ruhestand in der Bildungsgewerkschaft zu bleiben, wie regelmäßige Treffen und Unternehmungen der „Ruheständler“, bei denen man sich über aktuelle politische, soziale und gewerkschaftliche Themen informieren und austauschen kann. Man erfährt Neues, findet Mitstreiter für Projekte (z.B. TTIP, Flüchtlingshilfe) und trifft ehemalige GEW-Kolleginnen und –Kollegen wieder – ein nicht zu unterschätzender sozialer Schwerpunkt.
Arbeitsschwerpunkte:
Vorsitzende der Personengruppe Seniorinnen und Senioren
Initiatorin und Ansprechpartnerin des Personenkreises GEW 60+ des Altkreises Gießen-Stadt
In diesem Rahmen Organisation von Informationsabenden als Stammtischtreffen, Tagesausflügen, Besichtigungen und Wanderungen, vor allem für den Bereich des Altkreises Gießen-Stadt
doris-schmidt-dobler@gew-giessen.de
Telefon: 0641-61995
Christian Steinbach, Beisitzer
Friedrich-Ebert-Schule, Gießen
Örtlicher Personalrat
Klaus Steup, Beisitzer
Pensionär
Als ehemaliges GEW-Kreisvorsitzender und nach vielen Jahren der Schul- und Gesamtpersonalratsarbeit möchte ich mich im Kreisverband numehr vorwiegend um die Betreuung der Pensionierten kümmern. Neben meiner Mitwirkung im Landesvorstand arbeite ich im GEW-Arbeitskreis Internationales mit und pflege unsere Kontakte zum DGB-Kreisverband. Außerdem vertrete ich uns in der Schulkommission des Landkreises. Die Organisation unserer traditionellen "GEW-Himmelfahrtstour" ist mein weiteres "GEW-Standbein".
Ralph Wildner, Beisitzer
Theo-Koch-Schule, Grünberg
Mitglied des Gesamtpersonalrats der Lehrerinnen und Lehrer beim Staatlichen Schulamt in Gießen.